Herzlich willkommen im Beruflichen Gymnasium!
Wir freuen uns über Ihr Interesse an dieser attraktiven Schulform!
So sehen unsere erfolgreichen Abiturientinnen und Abiturienten 2024 aus:
Was bietet das Berufliche Gymnasium
Nach 3 Jahren Unterricht erlangen Sie...
- wirtschaftliche Kompetenz durch intensive Auseinandersetzung mit wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten und klarer Berufsorientierung,
- die Allgemeine Hochschulreife (Abitur), mit der Ihnen alle beruflichen Wege offen stehen (Studium aller Fächer an einer Universität, Fachhochschule, Berufsakademie oder eine duale Berufsausbildung etc.).
- beste Chancen auf einen Studien- und Ausbildungsplatz, wenn Sie Ihr Abitur am Beruflichen Gymnasium Wirtschaft ablegen. Unser Gymnasium hat Tradition seit über 50 Jahren.
- die Möglichkeit auf einen doppelqualifizierenden Abschluss. Bei diesem "Abitur ++" können Sie bereits während Ihrer Schulzeit ein Schnupperstudium starten und Credit-Points erwerben.
Das Berufliche Gymnasium bietet die gymnasiale Oberstufe mit dem besonderen Profil "Wirtschaft" an und bildet für alle Schulformen eine Übergangsmöglichkeit nach Klasse 10, denn wir beginnen erst ab Klasse 11. Bei uns haben Sie die Chance, in neuen Klassengemeinschaften mit neuen Lehrerinnen und Lehrern in neuen Fächern für Ihr Abitur zu lernen. Ca. 20% aller Abiturientinnen und Abiturienten erwerben ihr Abitur in einem Beruflichen Gymnasium.
Unsere gymnasiale Oberstufe gliedert sich in eine einjährige Einführungsphase und eine zweijährige Qualifikationsphase. Die Einführungsphase soll unseren neuen Schülerinnen und Schülern den Einstieg in die gymnasiale Oberstufe erleichtern, indem sie wichtige fachliche Inhalte wiederholen, sichern und vertiefen und darüber hinaus methodische und soziale Kompetenzen erwerben, die die Fähigkeit und Bereitschaft zum selbständigem Lernen erweitern. In der Qualifikationsphase werden die Schülerinnen und Schüler gezielt auf das niedersächsische Zentralabitur vorbereitet, damit die Abiturprüfung erfolgreich verläuft.
Ausführliche Informationen zum Beruflichen Gymnasium: http://www.mk.niedersachsen.de/download/60028
Das Cool-Flex Konzept am Beruflichen Gymnasium
Die Seite befindet sich noch im Aufbau!
Cool-Flex: Entdecke deine Freiheit des Lernens!
Wir an der Arnoldi-Schule haben uns gefragt: Was brauchen junge Menschen wirklich, um sich optimal zu entwickeln und auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet zu sein? Unsere Antwort ist Cool-Flex – ein Lernkonzept, das im Wesentlichen auf zwei Säulen basiert:
- Kooperatives und offenes Lernen: Wir fördern die Zusammenarbeit und den Austausch unter den Schülerinnen und Schülern.
- Eigenverantwortliches Lernen: Wir ermutigen unsere Schülerinnen und Schüler, Verantwortung für ihren eigenen Lernprozess zu übernehmen, sowohl inhaltlisch als auch zeitlich.
Cool-Flex bedeutet aber nicht „Lernen ohne Regeln“. Im Gegenteil: Durch klare Strukturen und eine enge Begleitung durch unsere Lehrkräfte unterstützen wir die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg. Ein wichtiger Bestandteil von Cool-Flex ist die flexible Gestaltung der Lernzeiten. Analog zum Konzept der Gleitzeit im Berufsleben können die Schülerinnen und Schüler – nach Absprache und innerhalb bestimmter Rahmenbedingungen – ihren Unterrichtsbeginn und -ende teilweise selbst mitbestimmen. Dies fördert die Eigenverantwortung und das Zeitmanagement – Kompetenzen, die für ein erfolgreiches Studium unerlässlich sind. Denn im Studium sind Selbstorganisation und die Fähigkeit, den eigenen Lernprozess zu strukturieren, von zentraler Bedeutung. Cool-Flex bereitet die Lernenden optimal auf diesen Übergang vor.
Entdecken Sie auf den folgenden Seiten die vielfältigen Möglichkeiten von Cool-Flex.
Eingangsvoraussetzungen
In die Klasse 11 (Einführungsphase) des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft können Sie aufgenommen werden, wenn Sie...
- den Erweiterten Sekundarabschluss 1 oder einen gleichwertigen Abschluss erreicht haben oder
- ein Gymnasium oder eine KGS, Ober- oder Gesamtschule mit gymnasialem Zweig besuchen und nach der 10. oder 11. Klasse wechseln wollen.
- Interesse an wirtschaftlichen Fragestellungen mitbringen.
Sofern Sie bereits in die Qualifikationsphase eines Gymnasiums eingetreten sind, können Sie nicht mehr ins Berufliche Gymnasium wechseln.
→ Bewerben Sie sich mit einer Kopie Ihres letzten Halbjahreszeugnisses der Klasse 10 bzw. 11.
→ "Eingangstests" wird es nicht geben!
Abschlüsse und Berechtigungen
- Die Allgemeine Hochschulreife berechtigt zum Studium in allen Ländern der Bundesrepublik Deutschlands. Jede Absolventin und jeder Absolvent des Beruflichen Gymnasiums verfügt nach dem Abitur über wichtige berufliche und personale Kompetenzen, die den erfolgreichen Einsteig in ein Studium, ein duales Studium oder eine Berufsausbildung ermöglichen (siehe Grafik links).
- Jedoch ist es auch möglich bereits nach der 12. Klasse das Berufliche Gymnasium mit dem schulischen Teil der Fachhochschulreife zu verlassen. Dabei sind bestimmte Leistungen in zwei aufeinander folgenden Schulhalbjahren der Qualifikationsphase zu erbringen (Siehe Grafik rechts). Die volle Fachhochschulreife kann dann über ein mindestens einjähriges Praktikum oder eine abgeschlossene Berufsausbildung oder einen anderen Weg - wie in der Grafik beschrieben - erworben werden.
- NEU ab 2019: Sie bekommen 16 ECTS auf ein Studium der Betriebswirtschaft bei der PFH Göttingen angerechnet, wenn Sie das Abitur bei uns im Beruflichen Gymnasium Wirtschaft ablegen. Das heißt, Sie können bei einem 8-Semester-Studium direkt in das 2. Semester einsteigen. Diese Möglichkeit haben Sie nicht, wenn Sie das Abitur an einem herkömmlichen Gymnasium machen.
Unterrichtsangebot und Stundentafel
Stundentafel des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft
Im Beruflichen Gymnasium Wirtschaft muss nur eine Naturwissenschaft belegt werden. Sofern die Naturwissenschaft als Prüfungsfach gewählt wird, erhöht sich die Unterrichtsverpflichtung in Klasse 12 und 13 auf jeweils drei Stunden.
Neuerdings ist es auch möglich das Fach Geschichte als Prüfungsfach zu wählen. In diesem Fall erhöht sich die Unterrichtsverpflichtung in Klasse 12 und 13 auf jeweils drei Stunden.
Sofern noch keine 2. Fremdsprache erlernt wurde, muss diese von Klasse 11 bis 13 belegt werden, um die Fremdsprachenverpflichtung zu erfüllen. Die Fremdsprachenverpflichtung ist dann erfüllt, wenn Schülerinnen und Schüler am versetzungsreleveanten Unterricht einer 2. Fremdsprache in vier aufsteigenden Schuljahren (Klasse 6 bis 9 oder Klasse 7 bis 10) teilgenommen haben. Jedoch ist es auch möglich, mit Spanisch für Anfänger in Klasse 11 freiwillig zu beginnen, wenn die Fremdsprachenverpflichtung schon erfüllt wurde.
Unsere Profilfächer
Betriebswirtschaft mit Rechungswesen-Controlling
Warum sind manche Unternehmen erfolgreich, warum scheitern andere?
Was müssen Unternehmen tun, um ihre Kundenaufträge pünktlich und in guter Qualität zu erledigen?
Wie kann man im Wettbewerb Vorteile vor der Konkurrenz erreichen?
Alle Unternehmen beschäftigen sich mit diesen Fragen. Die wissenschaftliche Beschäftigung damit – Betriebswirtschaftslehre - ist das beliebteste Studienfach in Deutschland. Die Beschäftigung mit Fragen der guten Unternehmensführung bereits in der Schule bietet eine gute berufliche Orientierung und schafft gute Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start in Ausbildung oder Studium.
Das Profilfach Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen/Controlling (kurz BRC) ist das erste Prüfungsfach im Abitur.
In der 11. Klasse werden folgende Schwerpunkte bearbeitet:
- Das Unternehmen als komplexes wirtschaftliches und soziales System kennen lernen
- Aufträge abwickeln mit Beschaffungs-, Produktions- und Vertriebslogistik
In der 12. und 13. Klasse werden folgende Schwerpunkte thematisiert:
- Erfassen, Verteilen und Zurechnen von Kosten
- Investitionsvorhaben und Finanzierungen planen und bewerten
- Marktkommunikation planen und steuern
- Unternehmen mit modernen Managementkonzepten führen
- Unternehmen mit Controllinginstrumenten steuern
Für einen zeitgemäßen und abwechslungsreichen Unterricht bieten wir Betriebserkundungen, Planspiele, Fallstudien, ein fächerübergreifendes Projekt (statt einer Facharbeit) sowie die Teilnahme an Jugend gründet, einem Gründerwettbewerb für Schüler.
Im Fach Praxis der Unternehmung werden die Inhalte vertieft und angewendet.
Volkswirtschaft
In dem Profilfach Volkswirtschaft wird eine gesamtwirtschaftliche Perspektive eingenommen. Wir betrachten die einzelwirtschaftlichen Entscheidungen von Unternehmen, Haushalten und dem Staat und analysieren deren Auswirkungen auf die Gesamtwirtschaft. Dabei werden die Inhalte stets mit aktuellen Problemen verknüpft. Das erlernte Wissen befähigt unsere Schülerinnen und Schüler zu einer kritischen Auseinandersetzung mit vielen politischen Entscheidungen.
In der 11. Klasse werden folgende Kernfragen bearbeitet:
- In welcher Wirtschaftsordnung und welchem Wirtschaftsraum leben wir?
- Welche Vor- und Nachteile hat die diskutierte Mietpreisbremse?
- Wie lässt sich Arbeitslosigkeit bekämpfen oder Fachkräftemangel beheben?
- Welche Folgen hat die Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohnes?
In der 12. und 13. Klasse werden folgende Kernfragen thematisiert:
- Welche Ziele werden durch wirtschaftspolitische Entscheidungen verfolgt?
- Was ist eigentlich Wohlstand?
- Wie kann Deutschland die Corona-Krise erfolgreich meistern?
- Warum ist Sparen nicht immer der richtige Weg aus einer Schuldenkrise?
- Welche Herausforderungen ergeben sich aus dem Klimawandel?
Je nach Abiturschwerpunkt fragen wir uns auch:
- Wie kommen Banken an ihr Geld?
- Wie funktioniert der Sozialstaat trotz einer altenden Gesellschaft?
- Welche Maßnahme muss die Bundesregierung ergreifen, um die Klimaziele zu erreichen?
Berufliche Informatik
Dieses Fach richtet sich an alle und nicht nur an die Computer-Nerds. Bewusst liegt die Betonung auf Informationsverarbeitung und nicht auf Informatik. Die Office-Anwendungen bilden einen großen Schwerpunkt und sollen eine grundlegende, anwendungsorientierte und problemorientierte Bearbeitung ökonomischer Fragestellungen ermöglichen. Damit bilden wir die Grundlage für andere Unterrichtsfächer, aber auch schon für die spätere Berufsausbildung oder das Studium.
In der 11. Klasse werden folgende Schwerpunkte bearbeitet:
- Grundlagen der EDV
- Office-Anwendungen: PowerPoint, Excel und Word
- Präsentationstechniken
In der 12. und 13. Klasse werden folgende Schwerpunkte thematisiert:
- Einführung in die Arbeit mit Datenbanken im Rahmen der betrieblichen Praxis – Arbeiten mit Access
- Aktuelle Entwicklungen in der Informationsgesellschaft – E-Commerce
- Anwendung statistischer Analyseverfahren
- Multimediaanwendungen im gemeinsamen Projekt mit dem Profilfach Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen/Controlling
Sie möchten das Berufliche Gymnasium kennenlernen?
Anmeldung
Hier kommen Sie direkt zur Onlineanmeldung.
Argumente für den Besuch des Beruflichen Gymnasiums:
- Die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) berechtigt zu einem Studium an einer Fachhochschule oder Universität jeglicher Fachrichtung. Die Hochschulzugangsberechtigung ist nicht auf wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge beschränkt.
- Das Berufliche Gymnasium Wirtschaft beginnt für alle Schülerinnen und Schüler in der Einführungsphase. Deshalb haben alle Schülerinnen und Schüler gleiche Chancen, in die sich neu bildenden Gemeinschaften hineinzuwachsen und sich vor allem in den Profilfächern neu einzuarbeiten.
- Über die Profilfächer im Bereich Wirtschaft wird ein erheblicher Theorievorsprung für das Studium oder für das Erlernen eines kaufmännischen Berufes erzielt.
- Als eine Schulform der berufsbildenden Schulen bietet das Berufliche Gymnasium Wirtschaft anwendungsbezogenes Lernen anhand von Beispielen aus berufsspezifischen Unterrichtsschwerpunkten.
- Durch den Besuch des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft kann unter Umständen die sich anschließende duale Ausbildung in Betrieb und Berufsschule verkürzt werden. Von vielen Ausbildungsbetrieben wird diese wirtschaftsbezogene Ausbildung gern gesehen.
Schnuppertag im Beruflichen Gymnasium
„Ich bin fast 18 und habe keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherungen. Aber ich kann eine Gedichtanalyse schreiben. In vier Sprachen.“ Die 17-jährige Naina hat mit ihrem Tweet genau diese Bildungsdebatte ausgelöst. In jeder Zeitung war es zu lesen, bei ZDF und RTL zu sehen und Naina war Gast bei Stefan Raab und TV Total!
Wie funktioniert ein Girokonto? Warum gibt es Zinsen? Wie arbeiten Rating-Agenturen? Was muss ich beachten, wenn ich eine geniale Geschäftsidee habe und mich selbständig machen will? Was hat es mit der Börse auf sich und auf welchen Grundüberlegungen basiert eigentlich die Marktwirtschaft? Wichtiges Alltagswissen – trotzdem steht ökonomische Bildung noch nicht auf jedem Schullehrplan. Die Forderung, Schülern in Form von Wirtschafts- und Verbraucherbildung mehr Alltagskompetenzen auf den Weg zu geben, ist nicht neu. Von Eltern- und Lehrervertretungen, über Wirtschaftsverbände und den Bundesverband der Verbraucherzentralen bis zu politischen Vertretern sind viele Akteure von dem Mehrwert für Schüler überzeugt.
Eine Vorreiterrolle übernimmt Baden Württemberg und führt 2016 an allen allgemeinbildenden Schulen das Pflichtfach „Wirtschaft und Beruf“ ein. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel wünscht sich dies für ganz Deutschland und forderte jüngst ökonomische Bildung als festes Unterrichtsfach.
In Niedersachsen gibt es aufgrund dessen das Berufliche Gymnasium Wirtschaft, das wirtschaftliche Kompetenz und gleichzeitig das Abitur verbindet. In den Profilfächern BRC (Betriebswirtschaft/Rechnungswesen/Controlling), Praxis, Volkswirtschaft und Informationsverarbeitung lernen die Schülerinnen und Schüler von der 11 Klasse an wesentliche Inhalte mit Wirtschaftsbezug bis zum Abitur. Dieses Abitur (Allgemeine Hochschulreife) eröffnet ihnen viele Wege – vom Studium an einer Universität, einer Fachhochschule, einer Berufsakademie bis hin zu einem dualen Studium oder einer dualen Berufsausbildung.
Persönliche Beratung zum Beruflichen Gymnasium
Aufnahmeantrag fürs Berufliche Gymnasium
Ansprechpartner:
Natalja Wagner (kommissarische Koordinatorin)
wagn [AT] bbs1-arnoldi [PUNKT] de
Telefon 0551 54726-19
Beate Barth (Sekretariat)
BBarth [AT] bbs1-goe [PUNKT] de
Telefon 0551 54726-14
Aktuelle Termine
Keine Termine |
Aktuelle News
Schulinformationstag - OPEN - Termin vormerken!!!
Am 25. Januar 2025 findet unser Schulinformationstag, der OPEN, statt. Sie sind herzlich eingeladen, sich ein Bild unserer Schule zu machen, Gespräche mit Lehrern und Schülerinnen und Schülern zu führen oder auch einfach nur, um ein Stück Kuchen zu essen ...
Digitaler Adventskalender "Adventoldi"
Damit die Vorfreude auf Weihnachten nicht allein den Liebhabern von Botanik überlassen wird, sorgt das Team Religion erstmals auch mit einem digitalen Adventskalender „Adventoldi“ für besinnliche Vorfreude auf Weihnachten. Über diesen Link ist dieser zu erreichen!
Tadaa... Ein Baum im Haus! Die Lichtlein brennen!
Dank der tatkräftigen Unterstützung der Auszubildenden der Lagerlogistik und von unserem Hausmeister Herrn Funke beim Schmücken, kann in der sogenannten „Badewanne“ der Arnoldi-Schule ein Weihnachtsbaum bewundert werden, der nun zum neunten Mal der Schule von der Firma Brillenforst GmbH gestiftet wurde. Weitere Informationen gibt es hier!
Öffnungszeiten des Sekretariats während der Weihnachtsferien
In der Zeit vom 23.12.2024 bis 01.01.2025 bleibt das Sekretariat geschlossen. Am 02.01.2025 und 03.01.2025 ist das Sekretariat von 09:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Wir wünschen Ihnen eine fröhliche Advents- und Weihnachtszeit.
Klassenfahrt der FOS 12 nach Berlin
Klassenfahrt der F23 nach Berlin: Spannende Erlebnisse im Dungeon und beeindruckende Einblicke in den Bundestag! Weitere Informationen gibt es hier!
Neues Duo an der Spitze der Schülervertretung
Melisa Rebronja (VW 241) und Ashven Rajakulasingam (G 233) bilden das neue Schulsprecher-Duo für das Schuljahr 2024/ 2025 Sie wurden von den Klassensprecherinnen und Klassensprechern bei der Vollversammlung mit großer Mehrheit gewählt. Weitere Informationen gibt es hier!
QR-Code Ausbildungsatlas
Als Unterstützung zur Berufsorientierung und Berufsentscheidung finden Sie hier den QR-Code des Ausbildungsatlas.
Anmeldung für das Schuljahr 2025/2026
Sie wollen sich für das kommende Schuljahr 2025/2026 bei einer unserer Vollzeitschulformen anmelden? Hier kommen Sie direkt zur Onlineanmeldung!
Warum Berufliches Gymnasium Wirtschaft?
Hintergründe zum Imagefilm
Warum gibt es diesen Imagefilm und wie ist er entstanden? Die Antwort darauf finden Sie hier!
Anreisemöglichkeiten
Es gibt vielfältige - insbesondere klimafreundliche - Möglichkeiten, die Arnoldi-Schule zu erreichen. Welche das sind, erfahren Sie mit einem Klick auf den nachfolgenden Flyer.